banner
Nachrichtenzentrum
Anspruchsvolle Geräte und außergewöhnliche Eignung

Der Laserschweißmarkt soll bis 2029 2,79 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,7 % im Jahr 2022

Apr 08, 2023

Laserschweißmarkt soll bis 2029 2,79 Milliarden US-Dollar erreichen; Zunehmende Nutzung der additiven Fertigung zur Unterstützung der Marktexpansion: Fortune Business Insights

Pune, Indien, 4. April 2023 (GLOBE NEWSWIRE) – Der weltweite Markt für Laserschweißen belief sich im Jahr 2021 auf 1,96 Milliarden US-Dollar. Es wird erwartet, dass der Markt von 2,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 2,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate entspricht von 4,7 % zwischen 2022 und 2029. Beim Laserschweißen handelt es sich um ein Verfahren zum Verbinden von Werkstücken unter Verwendung eines Laserstrahls als Wärmequelle. Der Laserstrahl liefert konzentrierte und gleichmäßige Wärme mit hoher Energiedichte, was zu tiefen Schweißnähten und schmalen betroffenen Wärmezonen führt. Es bietet hochpräzise, ​​qualitativ hochwertige Hochgeschwindigkeitsschweißungen, die eine Prozessautomatisierung zur Verbesserung der Effizienz ermöglichen. Diese Informationen werden von Fortune Business Insights in seinem Bericht mit dem Titel „Laser Welding Market, 2022–2029“ bereitgestellt.

Auswirkungen von COVID-19:

Zunehmende Produktanwendungen trieben das Marktwachstum inmitten der Pandemie voran

Die weltweite Verbreitung von COVID-19 drängte die Regierungen dazu, in mehreren Volkswirtschaften strenge Lockdowns und soziale Distanzierungsnormen einzuführen, um die Zahl der Fälle einzudämmen. Produktionsstätten wurden geschlossen, was die Produktionskapazität beeinträchtigte und die Lieferketten störte. Allerdings stieg die Nachfrage nach Laserschweißgeräten während der Pandemie aufgrund der zunehmenden Anwendung im medizinischen Bereich zur Diagnose von COVID-19 weiter an.

Fordern Sie ein kostenloses Muster des Berichts an: https://www.fortunebusinessinsights.com/enquiry/request-sample-pdf/laser-welding-market-107346

Segmentanalyse:

Leitungsmodus für Blei, unterstützt durch seine Fähigkeit, niedrige Laserschweißnähte zu liefern

Basierend auf dem Modus ist der Markt in den Leitungsmodus und den Deep-Penetration-Modus unterteilt. Unter diesen hielt das Segment des Leitungsmodus den größten Anteil aufgrund seiner Fähigkeit, niedrige Laserenergie auf das Metall zu übertragen, was flache Schweißnähte bildet und sich für Verbindungen eignet, die keine hohe Festigkeit erfordern.

Das Faserlaser-Segment wird aufgrund seiner breiten Anwendung deutlich wachsen

Je nach Technologie ist der Markt in Gaslaser (CO2), Festkörperlaser, Faserlaser und Dioden-/Halbleiterlaser unterteilt. Unter diesen wird für das Faserlasersegment im Prognosezeitraum ein exponentielles Wachstum prognostiziert, da Faserlaserschweißgeräte im Vergleich zu anderen Schweißgeräten sehr fortschrittlich sind. Sie sind einfach zu bedienen und ermöglichen Hochgeschwindigkeitsschweißen.

Automobilsegment soll dominieren, angetrieben durch technologische Fortschritte Je nach Anwendung ist der Markt in Automobilindustrie, Aluminiumlegierungsrümpfe, Schmuckindustrie, Medizin, Elektronik, Schiffbau und andere unterteilt. Das Automobilsegment dominierte den Markt aufgrund der hohen Nachfrage nach Laserschweißgeräten, der einfachen Automatisierung, der technologischen Fortschritte im Automobilsektor und der steigenden Nachfrage nach hochwertigen fertigen Automobilteilen.

Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.

Um mehr über die kurz- und langfristigen Auswirkungen von COVID-19 auf diesen Markt zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://www.fortunebusinessinsights.com/laser-welding-market-107346

Berichtsabdeckung:

Der Bericht bietet detaillierte Einblicke in Wachstumsimpulse und Herausforderungen, die sich auf die Markttrends in den kommenden Jahren auswirken werden. Es untersucht den Markt umfassend, indem es ihn in Segmente und Regionen aufteilt. Statistische Informationen wie Marktanteil, Bewertung, Wachstumsrate und Umsatz der einzelnen Segmente und Regionen werden im Bericht dokumentiert. Darüber hinaus werden Branchenführer aufgeführt und ihre taktischen Maßnahmen abgedeckt, um Anlegern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Markttreiber und -beschränkungen:

Zunehmender Einsatz der additiven Fertigung beim Laserschweißen zur Förderung des Marktwachstums. Die additive Fertigung ermöglicht die Herstellung von Produkten mit einer komplexen Form, die mit herkömmlichen Methoden nicht hergestellt werden können. Es kann verwendet werden, um Abfall zu reduzieren und den Materialverbrauch zu optimieren. Die zunehmende Akzeptanz der additiven Fertigung aufgrund ihrer Kosteneffizienz und der Möglichkeit, Herstellungsprozesse wie Schneiden, Biegen und Gießen zu eliminieren, wird das Wachstum des Laserschweißmarkts in den kommenden Jahren unterstützen. Hersteller nutzen diese Methode zunehmend als Alternative zu Investitionen in verschiedene Herstellungsprozesse, um Produkte schrittweise herzustellen. Dieser Prozess senkt nicht nur die Kosten, sondern trägt auch zu schnellen und bequemen Designiterationen bei und wird das Marktwachstum in den kommenden Jahren unterstützen.

Andererseits werden der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und die hohen Kosten für die Ausrüstung eine Herausforderung für die in diesem Bereich tätigen Unternehmen darstellen.

Fragen Sie nach einer Anpassung: https://www.fortunebusinessinsights.com/enquiry/ask-for-customization/laser-welding-market-107346

Regionale Einblicke:

Der asiatisch-pazifische Raum wird von der zunehmenden Industrialisierung und der Präsenz von Produktionsanlagen begeistert sein

Der asiatisch-pazifische Raum hat in der jüngeren Vergangenheit aufgrund der Präsenz mehrerer Produktionsstätten und der zunehmenden Industrialisierung in der Region den Großteil des Laserschweißmarktanteils erobert. Die zunehmende Bekanntheit und Akzeptanz des Produkts in verschiedenen Branchen wird den Markt weiter vorantreiben.

Nordamerika wird in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach gefertigten Metallteilen im Schwermaschinensektor ein herausragendes Wachstum verzeichnen. Die zunehmende Automatisierung und der steigende Bedarf an hoher Produktivität beim Schweißen werden ebenfalls zur Marktverbreitung beitragen.

Wettbewerbslandschaft:

Produkteinführungen von Branchenführern zur Erleichterung der Branchenexpansion

Führende Unternehmen treffen häufig strategische Entscheidungen wie Partnerschaften, Kooperationen sowie Fusionen und Übernahmen, um ihre Gewinne zu steigern und höhere Umsätze zu erzielen. Ein solcher Schritt besteht darin, neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen, um das Produktportfolio zu verbessern und den ständig steigenden Verbraucheranforderungen gerecht zu werden. Beispielsweise stellte die Coherent Corporation im Oktober 2022 ein Bildverarbeitungssystem, HIGHvision, für Laserschweißköpfe vor. Das System steigert die Effizienz bei der Herstellung von Motoren und Batterien für Elektrofahrzeuge.

Wichtige Branchenentwicklung:

Juli 2020: Emerson bringt mit Branson GL-300 eine neue Laserschweißplattform auf den Markt, die darauf abzielt, eine Vielzahl von Kunststoffkomponenten mit besserer Produktionsfähigkeit zu liefern, ohne Kompromisse bei Produktqualität und Leistung einzugehen.

Schnellkauf – Marktforschungsbericht zum Laserschweißen: https://www.fortunebusinessinsights.com/checkout-page/107346

Liste der im Bericht genannten Hauptakteure:

AMADA Co. Ltd. (Japan)

Coherent Inc. (USA)

Emerson Electric Co. (USA)

FANUC Corp. (Japan)

IPG Photonics Corp. (USA)

Jenoptik AG (Japan)

Huagong Laser Engineering Co., Ltd (China)

Laserstar Technologies Corp. (USA)

Perfect Laser Co. Ltd. (USA)

TRUMPF GmbH + Co. KG (Deutschland)

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung1.1. Definition, nach Segment1.2. Forschungsmethodik/Ansatz1.3. Datenquellen 2. Zusammenfassung3. Marktdynamik3.1. Makro- und mikroökonomische Indikatoren3.2. Treiber, Einschränkungen, Chancen und Trends3.3. Auswirkungen von COVID-193.3.1. Kurzfristige Auswirkungen3.3.2. Langfristige Auswirkungen4. Wettbewerbslandschaft4.1. Von Schlüsselakteuren übernommene Geschäftsstrategien4.2. Konsolidierte SWOT-Analyse der Hauptakteure4.3. Einblicke und Analysen zu den Marktanteilen der Hauptakteure des globalen Laserschweißens, 20215. Schätzungen und Prognosen zur globalen Marktgröße des Laserschweißens (quantitative Daten), nach Segmenten, 2018-20295.1.1. Wichtigste Erkenntnisse5.1.2. Nach Modus (USD Mrd.)5.1.2.1. Konduktionsschweißmodus5.1.2.2. Tiefschweißmodus 5.1.3. Nach Technologie (USD Mrd.)5.1.3.1. Gaslaserschweißen (CO2)5.1.3.2. Festkörperlaserschweißen5.1.3.3. Faserlaserschweißen5.1.3.4. Dioden-/Halbleiterlaserschweißen usw.)5.1.4. Nach Antrag (USD Mrd.)5.1.4.1. Automobil5.1.4.2. Rumpf aus Aluminiumlegierung5.1.4.3. Schmuckindustrie5.1.4.4. Medizin5.1.4.5. Elektronik5.1.4.6. Schiffbau5.1.4.7. Andere (Öl und Gas usw.)5.1.5. Nach Region (USD Mrd.)5.1.5.1. Nordamerika5.1.5.2. Europa5.1.5.3. Asien-Pazifik5.1.5.4. Naher Osten und Afrika5.1.5.5. Lateinamerika 6. Schätzungen und Prognosen zur Marktgröße für Laserschweißen in Nordamerika (quantitative Daten), nach Segmenten, 2018-20296.1.1. Wichtigste Erkenntnisse6.1.2. Nach Modus (USD Mrd.)6.1.2.1. Konduktionsschweißmodus6.1.2.2. Tiefschweißmodus 6.1.3. Nach Technologie (USD Mrd.)6.1.3.1. Gaslaserschweißen (CO2)6.1.3.2. Festkörperlaserschweißen6.1.3.3. Faserlaserschweißen6.1.3.4. Dioden-/Halbleiterlaserschweißen usw.)6.1.4. Nach Antrag (USD Mrd.)6.1.4.1. Automobil6.1.4.2. Rumpf aus Aluminiumlegierung6.1.4.3. Schmuckindustrie6.1.4.4. Medizin6.1.4.5. Elektronik6.1.4.6. Schiffbau6.1.4.7. Andere (Öl und Gas usw.)6.1.5. Nach Land (USD Mrd.)6.1.5.1. US6.1.5.1.1. Nach Technologie 6.1.5.1.1.1. Gaslaserschweißen (CO2)6.1.5.1.1.2. Festkörperlaserschweißen6.1.5.1.1.3. Faserlaserschweißen6.1.5.1.1.4. Dioden-/Halbleiterlaserschweißen usw.)6.1.5.2. Kanada6.1.5.2.1. Nach Technologie 6.1.5.2.1.1. Gaslaserschweißen (CO2)6.1.5.2.1.2. Festkörperlaserschweißen6.1.5.2.1.3. Faserlaserschweißen6.1.5.2.1.4. Dioden-/Halbleiterlaserschweißen usw.)

Inhaltsverzeichnis Fortsetzung...

Sprechen Sie mit unserem Analysten: https://www.fortunebusinessinsights.com/enquiry/speak-to-analyst/laser-welding-market-107346

Über uns:

Fortune Business Insights™ bietet fachkundige Unternehmensanalysen und genaue Daten und hilft Unternehmen jeder Größe, zeitnahe Entscheidungen zu treffen. Wir passen innovative Lösungen für unsere Kunden an und unterstützen sie bei der Bewältigung spezifischer Herausforderungen für ihr Unternehmen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden ganzheitliche Marktinformationen zu liefern und so einen detaillierten Überblick über den Markt zu geben, in dem sie tätig sind.

Kontaktiere uns:

Fortune Business Insights™ Pvt. GmbH.

USA: +1 424 253 0390

Großbritannien: +44 2071 939123

APAC: +91 744 740 1245

E-Mail: [email protected]